Enzymatische Noten: Sie kommen aus der Kaffeebohne und bauen sich während des Röstens ab. Zu ihnen gehören kräutrige, florale und fruchtige Aromen.
Sugar Browning Noten: Das sind die Aromen von Schokolade, Nüssen und Karamell. Sie entstehen, wenn beim Rösten der Zucker in den Bohnen karamellisiert.
Dry Destillation Noten: Sie entstehen, wenn die Zellfasern der Bohnen verbrennen. Hier muss der Röster sehr vorsichtig sein. Denn die würzig, harzig und verbrannt wirkenden Aromen geben dem Kaffee eine feine Würze – aber nur, wenn sie nicht zu viel werden. Der Grat ist hier sehr schmal.