Häufiges Thema in den englischen Kaffeehäusern war Politik, dabei galt die Redefreiheit. Etwas, das den Herrschenden nach der Wiederherstellung der Monarchie im Jahr 1660 nicht gerade gefiel. Charles II. sorgte sich, dass in den Kaffeehäusern Komplotte geschmiedet würden. Er versuchte deshalb, sie in den 1670er Jahren zu schließen. Es blieb bei dem Versuch. Kaffee war inzwischen ein so fester Bestandteil des Alltags der Briten, dass diese sich um den königlichen Erlass schlicht nicht scherten. Nach elf Tagen nahm Charles II. seine Anordnung zurück.
Newsletter
Unseren Newsletter abonnieren
Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat und informieren Sie über unsere aktuellen Angebote. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für unseren Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.